Verlorene Generation

In Europa soll es eine verlorene Generation geben. Wem ist diese Generation verloren gegangen? Und wo versteckt sie sich? Ich muss an Märchen denken und stelle mir eine Generation vor, die plötzlich alleine im Wald steht. Wie Hänsel und Gretel. Eine Generation, die von den Erwachsenen verlassen wurde und sich nun alleine im Wald zurechtfinden muss. Pyjamaparty und Abenteuer. Ein bisschen verwegen und spannend. Wenn man „verlorene Generation“ googelt, stößt man auf eine Generation junger amerikanischer Schriftsteller in den 20er Jahren. Die waren so, wie ich mir die Generation im Wald vorstelle.
„Here was a lost generation…grown up to find all gods dead, all wars fought, all faight in man shaken.“ sagte F. Scott Fitzgerald über seine Lost Generation.  Sehr düster-romantisch. Und kreativ: Die Bücher der Lost Generation sind bis heute bekannt und die verqualmten Pariser Bars dank ihnen ein Mythos.
Wenn man aber die verlorene Generation Europas sucht, stößt man immer auf ältere Menschen mit sicheren Jobs, zumeist Politiker, die von einer verlorenen Generation sprechen, wenn sie die Jugend Europas meinen. Sicher haben sie die Demokratie und vielleicht auch ihre Rente vor Augen wenn sie von uns reden. Verloren gegangen ist die Jugend Europas nämlich dem Arbeitsmarkt. In Europa ist ein Problem ohne Abkürzung kein echtes, ernstzunehmendes Problem und so wurden aus der verlorenen Generation die NEETs. Continue reading