Frollein Europa Europawahl-Spezial

Whoa that’s all in German! Can I please read it in English?

 

Wer sich gestern Abend zufällig auf meinen Blog verirrt hat, wird die etwas unbeholfene Veränderung im Banner bemerkt haben, für Euch und alle anderen nun die offizielle Ankündigung des

Frollein Europa EU-Wahlspezial.

Aber so war das doch alles gar nicht geplant? Wolltest du nicht eigentlich ein Ende finden oder nach Norwegen fahren? Ganz genau. Und dann kam alles anders:

Während ich meine Zeit in Rom genoss, schob ich im Kopf Ideen hin und her. Was tun mit dem Frollein Europa Projekt? Wie könnte ich mein Material noch einmal sammeln und alles unveröffentlichte endlich nutzen? Vielleicht als kleines Ebook? Aber würde ich Zeit und Geld haben mich auf das Verfassen eines Ebooks zu konzentrieren? Zumindest während des ersten freien Tages in Rom dachte ich über all diese Dinge sehr ernsthaft nach. Dann verliebte ich mich Halsüberkopf in diese wunderschöne Stadt und ließ mich durch Straßen und über Plätze treiben. Als am dritten Tag dann auch noch die Sonne herauskam und ich einen Host hatte, bei dem ich hätte bleiben können, war es sehr verlockend den Flug zurück sausen zu lassen und irgendwann dann nach Berlin zurück zu trampen.

Die Reisemagie hatte mich wieder. Es ist so, sobald ich meinen Rucksack auf setze und aus der Haustür meines Berliner Zuhauses trete, im Nacken das Chaos der üblichen Abschiede und die Zuhause vergessenen Dinge, finde ich auf der Straße ein Stück von mir wieder. Es ist, als wäre ich nicht ein Ganzes, niemals ganz glücklich, wenn ich nicht unterwegs bin.

Und so zog mich wenig zurück nach Berlin und viel trieb mich dazu, einfach in Rom zu bleiben. Am letzten Tag in Rom dann, wenige Stunden bevor mein Flieger nach Berlin abheben würde, startete ich meinen Computer um anzukündigen, dass ich nicht nachhause kommen würde. Doch im Posteingang wartete eine Mail mit dem Betreff „DRINGEND!“ auf mich. Die Mail kam vom WDR. Sie würden aus meinem Frollein Europa Projekt anlässlich der EU-Wahl gerne eine Dokumentation machen. Ob ich denn Interesse hätte?

Slowakei

Nun liegen anderthalb Monate Planung hinter mir und noch immer scheint mir alles sehr chaotisch. Ich versuche Euch einen Überblick zu geben:

  1. Ihr dürft euch nun doch auf ein siebtes Land freuen. Statt Norwegen fahr ich nun aber in die Slowakei.

  2. Slowakei? Warum Slowakei? Das WDR-Team bat mich, mir ein Thema mit EU-Wahlbezug auszusuchen. Dass die EU-Wahl an sich nicht unbedingt mein Thema ist, hatte ich in Rom deutlich gemerkt. Auf keinen Fall wollte ich Interviews mit Politikern im Wahlkampfstress machen oder gebetsmühlenartig „Geht wählen!“ in Fußgängerzonen schreien. Also fragte ich mich: Was passt zu mir, meinem Projekt und dem WDR? Wir haben uns dann relativ schnell auf die Slowakei geeinigt.
    Warum möchte ich in die Slowakei? Bei der Europawahl 2009 lag die durchschnittliche Wahlbeteiligung in Europa bei 43%. In der Slowakei gingen aber nur 19,6% der Menschen wählen. Also nicht einmal jede oder jeder fünfte Slowake machte ihr oder sein Kreuzchen. Was sind die Gründe dafür, dass die EU in der Slowakei auf sowenig Interesse stößt? Ist es die Politik der EU? Wenn ja, was genau kritisieren die Menschen? Was müsste sich ändern, damit sie wählen gehen? Hat sich das vielleicht schon geändert? Oder ist es schlimmer geworden? 2009 wurde in der Slowakei der Euro eingeführt, könnte es also sein, dass die Pläne zur Euroeinführung bei der Wahl abgestraft wurden? Oder liegen die Gründe vielleicht in der slowakischen Politik?

  3. Diese Fragen möchte ich jungen Menschen in der Slowakei stellen. Konkret: Ich möchte zwei Menschen finden, jemanden, der 2009 wählte und jemanden, der nicht wählte. Sie möchte ich bitten, mir mehr über die Slowakei und ihre Ansichten zu erzählen.

  4. Los geht es schon morgen. Ja, morgen früh! Morgen früh werde ich zusammen mit dem Kameramann vom WDR in Richtung Prag trampen (Wenn ihr also schon immer ins Fernsehen wolltet: Seid morgen gegen acht Uhr unterwegs Richtung Dresden/Prag und nehmt mich mit!) Von dort aus geht es Freitag in die Slowakei. Bleiben werde ich in der Slowakei zumindest bis Anfang Mai. Das Kamerateam wird nicht die ganze Zeit bei mir sein, wie genau wir das organisieren werden wir sehen. Ich aber werde das machen, was ich sonst auch getan habe: Nach Antworten suchen und schöne Geschichten finden.

Ich freue mich sehr auf einen weiteren Monat mit Euch! Hinterlasst Kommentare wenn ihr Fragen, Anregungen oder Tips zur Slowakei habt.

Ich hoffe auf eine produktive Zeit und grüße Euch ganz herzlich,

Frollein Europa

The European Election Special

While I was in Rome I shifted ideas around what to do with this not-yet finished project. Writing an ebook with all the unpublished material? Would I have enough money and time to do so? Or just a summary on my blog? A lot of my ideas are summed up pretty well in this post already, though. But then I fell in love with the beautiful city of Rome and stopped thinking almost completely. Until my last day in Rome when I got a mail from the German public TV asking me whether I’d be interested in turning my project into a documentary.

So the last one and a half month I was busy with planing stuff for the documentary. We decided to add a seventh country. Only not Norway, like I planned in the beginning, but Slovakia. Why so? The documentary has to have a connection to the upcoming European elections. In Rome I discovered that election campaigns aren’t my thing for sure. So I didn’t want to speak to politicians or beg somebody to please go and vote. I tried to find something which would fit me, my project and the German public TV.

The average voters turnout in the European election in 2009 was 43%. In Slovakia only 19,6% of the people voted. Why so? What is the people’s reason to not vote? Is it the EU in general? Or some specific EU policies?

2009 Slovakia got the Euro. Maybe the Slovakian protested against the Euro by not voting? Or maybe I’m completely on the wrong track and the reason is to be found in the Slovakian politics?

I’ll go to Slovakia tomorrow (hitchhiking with a cameraman… that will be something new for sure!) and try to find somebody who voted 2009 and somebody who didn’t. I hope to learn more about Slovakia and the EU from these people.

I’m looking forward to another month with you and I’ll keep you posted.

Thank you for being with me,

Frollein Europa

3 thoughts on “Frollein Europa Europawahl-Spezial

  1. Oh toll, ich will mit ;o) Brauchst du eine Übersetzerin? Ich kenne einige nette Slowaken, leider leben die meisten in Deutschland… Meine ex-nachbarin ist allerdings wieder in der Slowakei, in einem Ort bei Zilina, Varín. Wenn du da vorbei kommen solltest, melde dich, sie spricht gut und gerne Deutsch.

  2. Liebe Lilja,

    bin durch den WDR-Beitrag auf deinen Blog aufmerksam geworden – dein Europawahl Special ist eine super Idee! Besuchst du noch weitere Länder in Osteuropa? Polen vielleicht? Das fände ich sehr spannend! #polenfan

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Blog!

    Viele Grüße,
    Julia

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s