Gauck, Europa und die Werte

Der folgende Post ist ein paar Stunden nach der Rede “Europa: Vertrauen erneuern – Verbindlichkeit stärken” von Gauck entstanden. Leider funktioniert auf Reisen nicht alles so wie Zuhause und schon gar nicht das Internet… Hier nun mein hunderster Versuch den nicht mehr ganz so aktuellen  kleinen Kommentar mit Euch zu teilen.

Endlich habe ich ein Mulhouse ein anderes Cafe mit Wifi gefunden als den ewigen McDonalds. Inzwischen träume ich nachts von den immer wieder gleichen Liedern und dem Fettgeruch.
Gefeiert habe ich die Entdeckung der Bagel-Company mit der Gauck-Rede.

Continue reading

A christmas topic: all about the children

It’s time for my first English blogpost, and I have to admit I’m nervous.I’m very happy about feedback!

Before I start I want to call your attention to an articel I found at Eutopia, a very nice blog about visions and critics of EU poltitics. The blog entry is titled “Some Animals Are More Equal Than Others” and deals with immigration in Europe. I enjoyed reading it a lot. It is a very good introduction to the topic.

If you read the article, maybe you can understand the desperation of a woman whose relatives escaped from Syria to Turkey a few weeks ago. When I sent an email in order to let everyone know that my blog is online now, a colleague of my mother responded and shared the story of her family who are now refugees in Turkey. The family decided to leave Syria because the situation there is getting worse day by day. After three weeks in Turkey they luckily got their own little flat in Killis, a city close to the syrien border, where about 10,000 other Syrian refugees live now. Ftaim, the mother, and her six children, between four- to fifteen-years-old, are very happy to finally live on their own again. The father, Hamza, is already in Germany and works in Köln as hard as possible to earn money for his family. But winter is definetely coming and life is quite expensive in Turkey. They have one little oven in their flat and pay daily four Euros just for coal. But what they mostly need are winter clothes for the children. They are sizes 98, 122, 146 and 164. On the 26th, my mother’s colleague is going to Turkey and, she hopes to bring as much cold weather gear with her as possible.

Does somebody of you have winter clothes in those sizes?

If you live in Berlin, I would pick them up, and if you don’t live here, I can give you the woman’s address. Just email me at lilja@frolleineuropa.de or leave a comment below. Karin Pütt is also very happy about donations for the family.

karin putt                                                              two of the children still in syria, taken by Karin Pütt

Continue reading

kleines eiliges Update

Juhu! Die leerstehende Schule darf bis März 2013 von den Flüchtlingen genutzt werden. Für Heizung, Strom und Wasser wird das Bezirksamt vermutlich auch aufkommen.

Verlorene Generation

In Europa soll es eine verlorene Generation geben. Wem ist diese Generation verloren gegangen? Und wo versteckt sie sich? Ich muss an Märchen denken und stelle mir eine Generation vor, die plötzlich alleine im Wald steht. Wie Hänsel und Gretel. Eine Generation, die von den Erwachsenen verlassen wurde und sich nun alleine im Wald zurechtfinden muss. Pyjamaparty und Abenteuer. Ein bisschen verwegen und spannend. Wenn man „verlorene Generation“ googelt, stößt man auf eine Generation junger amerikanischer Schriftsteller in den 20er Jahren. Die waren so, wie ich mir die Generation im Wald vorstelle.
„Here was a lost generation…grown up to find all gods dead, all wars fought, all faight in man shaken.“ sagte F. Scott Fitzgerald über seine Lost Generation.  Sehr düster-romantisch. Und kreativ: Die Bücher der Lost Generation sind bis heute bekannt und die verqualmten Pariser Bars dank ihnen ein Mythos.
Wenn man aber die verlorene Generation Europas sucht, stößt man immer auf ältere Menschen mit sicheren Jobs, zumeist Politiker, die von einer verlorenen Generation sprechen, wenn sie die Jugend Europas meinen. Sicher haben sie die Demokratie und vielleicht auch ihre Rente vor Augen wenn sie von uns reden. Verloren gegangen ist die Jugend Europas nämlich dem Arbeitsmarkt. In Europa ist ein Problem ohne Abkürzung kein echtes, ernstzunehmendes Problem und so wurden aus der verlorenen Generation die NEETs. Continue reading