Rumänien – Versuch einer Zusammenfassung II

Den ersten Teil meiner Zusammenfassung findet ihr hier. Für Lesefaule oder als Gedächtnisauffrischer : Ich begann meine Reise im verschneiten Bukarest. Bukarest erschrak mich, ich fragte mich, ob es richtig sei, dass Rumänien Teil der EU ist. Dann reiste ich durchs Land, immer auf dem Fensterplatz und entdeckte mehr als nur märchenhafte alte Städte. Schließlich landte ich auf einem 18. Geburtstag in Constanta. Dort wurde ich gebeten zu erzählen, was ich an Rumänien mögen würde. Der erste Teil endet mit mit meiner Liebe zum vielfältigen rumänischen Stadtbild. 

Noch wichtiger als das ich bei jedem Schritt auf Geschichte stoße, sind für mich aber die rumänischen Geschichten. Alte Legenden und magische Erzählungen sind ein völlig selbstverständlicher Teil des Alltags. In meiner Zeit in Rumänien habe ich so viele unglaubliche Geschichten über Hexen, Flüche und Wunderheilungen gehört, dass ein eigener Blog nötig wäre um sie alle zu erzählen. Eine der Schönsten aber habe ich in Constanta von Iulia gehört. Continue reading

Schule abreißen oder Müll wegräumen?

Monica wartet schon an der Haustür auf mich. Jemand muss sie angerufen haben um zu sagen, dass ein seltsames Mädchen auf dem Weg zu ihr ist. Bevor sie mich fragen kann, wer ich bin und was ich will, hängt ein Kind an meinen Beinen. Ein kleiner, goldlockiger Junge schaut zu mir herauf und quakt etwas auf rumänisch. „Das ist David“ informiert Monica mich.

Ich folge ihr in ein Zimmer mit bunten Comicfiguren an den Wänden. Auf einer Kommode stehen ein kleiner Fernseher und ein DVD-Player. David verschwindet irgendwo hin, kommt mit einem kleinen Hocker wieder und stellt ihn vor die Kommode. Einmal hinaufgeklettert beginnt er begeistert auf den Knopf am DVD-Player zu drücken, der das Schubfach für die DVD auf und zu gehen lässt. Nachdem ich Monica erklärt habe, wer ich bin und was ich mache, erzählt sie mir von sich.

DSCF3755traditionelles Haus mit Stohdach

Continue reading

Bukarest

Das Erste, was mir in Bukarest aufgefallen sind, sind die wilden Hunde. Sie sind überall, mehr als 100.000 sollen in Bukarest leben. Und wie leben die Menschen mit ihnen?

Als Irina von Constanza, einer Stadt am Meer, zum Studieren nach Bukarest zog, fütterte sie die Hunde, die in ihrem Viertel leben. Jetzt sind die Hunde ihre Freunde und wenn sie das Klappern der Nieten an Irinas Schuhen hören, begleiten sie sie friedlich vom Ubahnhof bis zu dem großen blauen Haus in dem sie lebt.
Ich habe keine Nieten an den Schuhen die hundefreundlich klappern könnten und daher schon Respekt vor den teilweise sehr großen Tieren. Als ich Iulia und Irina, meinen tollen Gastgeberinnen hier, davon erzählte, beruhigten sie mich. Die Hunde würden nur bei bösen Menschen bellen oder beißen, irgendwie würden die Tiere erkennen, wer schlechtes im Sinne führe. Am nächsten Tag ging ich mit etwas mulmigem Gefühl an dem tierischen Orakel vorbei. Ich erhielt die Hunde-Absolution. Sie bellten nicht, sie bissen nicht.

DSCF3588das Hunderudel vor der Haustür

Frollein Europa ist also im dritten Land ihrer Reise, Rumänien, angekommen. Bis kurz vor meiner Ankunft habe ich gezögert, welches Thema ich für Rumänien wähle.
Continue reading